Magnetische Teams sind wie erfolgreiche Fußballmannschaften

Mannschaften machen den Unterschied. Teams liefern Ergebnisse. Beim Fußball steht der Trainer (zumindest in den höheren Klassen) nicht auf dem Platz und kann daher auch keine Tore schießen. Spielt die Mannschaft nicht gut zusammen? Ist sie unmotiviert oder aufgrund des Spielstands frustriert? Dann kann der Trainer zwar gestikulieren und schreien. Er kann in der Pause […]

Magnetische Unternehmer und der UC-Unternehmerkongress

In der vergangenen Woche habe ich mich mit einem der Interviewpartner aus meinem Buch „Magnetische Unternehmenskultur“ zum Mittagessen getroffen. Er ist ein absolut magnetischer Unternehmer, der ein Unternehmen mit 160 Mitarbeitern und einer Kultur aufgebaut hat, die eine extrem hohe Anziehungskraft unter anderem auf begehrte Softwareentwickler hat. Für mich ein sehr gutes Beispiel dafür, wie […]

Wie motivieren Magnetische Führungskräfte

Kennen Sie das Phänomen? Eine Person betritt einen Raum und füllt ihn unmittelbar mit ihrer Präsenz. Oder: Sie beginnen mit jemandem ein Gespräch und spüren förmlich die Begeisterung und Energie, die diese Person in ihnen auslöst – es fühlt sich an, als würden ihre „Batterien“ direkt aufgeladen. In beiden Fällen ist das für mich ein […]

Sind Meetings wertlos?

Bevor ich mit dem Thema „Meetings“ einsteige, möchte ich Sie gerne auf die neueste Podcastfolge des UC Kongresses aufmerksam machen. Im Anschluss an diesen Blog finden Sie den passenden Link. Nun aber geht’s los! Das Thema „Meetings“ lässt mich nicht los. Ist ja auch kein Wunder, denn 50% und mehr ihrer Zeit verbringen viele Entscheider […]

Warum ist eine Magnetische Führungskraft wie ein Top-Fußballtrainer?

Wenn ich an Fußballtrainer denke, die mich inspirieren, fallen mir auf Anhieb zwei Namen ein: Zum einen Jürgen Klopp, der jetzt in der Premier League den FC Liverpool trainiert. Zum anderen Christian Streich vom SC Freiburg, der dienstälteste Trainer der Bundesliga. Beide sind für mich Beispiele für Magnetische Führungskräfte. Fußballtrainer haben die Aufgabe, hochbezahlte junge […]

Warum gibt es so wenige „Magnetische“ Führungskräfte?

Diese Woche war ich auf der Buchmesse in Frankfurt – natürlich aufgrund meines neuen Buchs, das es am Stand von „Books on Demand“ dort auch zu bestaunen gab. Ich hatte einige Termine, unter anderem mit einer ehemaligen Kollegin, die in der Personal- und Organisationsentwicklung eines großen Unternehmens tätig ist. Ich erzählte ihr von meiner Beobachtung, […]

Was ist das herausragende Merkmal einer Magnetischen Führungskraft?

„Man kann mit Liebe führen oder mit Angst“ – Norman Breitling, Geschäftsführer der Werbeagentur Brandfisher in Bremen Antwort auf die Frage im Titel: das herausragende Merkmal einer Magnetischen Führungskraft ist Vertrauen. Wenn mit Angst und Druck geführt wird, dann ist es mit dem Vertrauen nicht weit her. Und wenn Entscheider wenig Vertrauen in ihre Mitarbeiter […]

Der unterschätzte Nutzen von Meetings

Es wird völlig berechtigt viel über Besprechungen oder „Meetings“ geschimpft. Die Hälfte aller Meetings sind verschwendet – entweder das komplette Meeting ist nicht zielführend oder wertschöpfend oder wir hätten die Ergebnisse in der halben Zeit erledigen können. Oder die Hälfte aller Teilnehmer hätten nicht dabei sein müssen. Vielfach ist nicht klar, warum und wozu die […]

Was unterscheidet eine Magnetische von einer „toxischen“ Unternehmenskultur?

Google wurde in meinen Interviews am häufigsten als Magnetisches Unternehmen genannt und hat für seine Kultur diverse Auszeichnungen erhalten. Das Unternehmen hat sich im Rahmen eines eigenen internen Forschungsprojekts intensiv damit auseinandergesetzt, was eine effektive Führungskraft bei Google ausmacht. Das Ergebnis: zehn Verhaltensweisen sind ausschlaggebend: Ist ein guter Coach Ermächtigt das Team und mikromanaget nicht […]

Wann sind Meetings „Sinn“-voll?

Die Hälfte aller Meetings sind Zeitverschwendung – das höre ich immer wieder, wenn ich mit Mitarbeitern und Führungskräften aus den unterschiedlichsten Unternehmen arbeite. Diese 50% aller Besprechungen sind offensichtlich nicht sinnvoll. Aber bedeutet das, dass Meetings generell keinen Sinn machen? Natürlich nicht. Denn da wären ja die übrigen 50%, die zumindest nicht als Zeitverschwendung angesehen […]