Warum brauchen Organisationen eine „Sinn-Kultur“?

„Menschen kaufen nicht, WAS du anbietest, sie kaufen, WARUM du es anbietest,“ sagt Simon Sinek in seinem vielbeachteten TED Talk 2009. Mitarbeiter und Kunden fühlen sich entsprechend in erster Linie von der Motivation angezogen, von der Intention eines Unternehmens oder einer Organisation. Erst dann kommt das „WAS“, die Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. […]
Die 4 Dimensionen „Magnetischer Feiertage“

Ich wünsche Ihnen „magnetische Feiertage“! Was meine ich damit? Wenn ihre Feiertage „magnetisch“ sind, dann sind sie Sinn-voll Beziehungsorientiert Voller (positiver) Energie Fokussiert Sinn-voll bedeutet für mich, dass die vor uns liegenden Feiertage für Sie etwas mit Ihrer Identität und Ihren Werten zu tun haben. Vielleicht sind Sie ein gläubiger Christ, und die Geburt Jesu […]
Was zeichnet magnetische Organisationen aus?

Ein anderes Bild für Anziehungskraft ist Sog. Magnetische Organisationen generieren einen Sog auf potenzielle Mitarbeiter und Kunden. Was sie auszeichnet, ist Eine solche Kultur ist außerdem geprägt von Vertrauen, Agilität und Evolution. Vertrauen zeichnet die Qualität der Beziehungen aus. Agilität ist die Fähigkeit, sich verändernden Rahmen- und Umfeldbedingungen flexibel und pro-aktiv anzupassen. Evolution bedeutet kontinuierliche […]
Manage your Mojo! Magnetische Führungskräfte tun das

Kennen Sie den Begriff „Mojo“? Mir war er noch nie begegnet, bevor ich in Australien war. Meine Kollegen bei der „Thought Leaders Business School“ verwenden ihn häufig. Immer wieder weisen sie darauf hin, wie wichtig es sei, auf sein „Mojo“ aufzupassen. Meine Assoziation war: es hat etwas mit Energie zu tun. Letzte Woche wollte ich […]
Was Magnetische Unternehmen mit erfolgreichen Fußballclubs gemeinsam haben

Der Meistertrainer und seine erfolgreiche Mannschaft sind Teil einer Organisation – des Clubs. Der Club oder Verein bietet den Rahmen dafür, dass Mannschaft und Trainer arbeiten können und gute Voraussetzungen haben – es gibt Trainingsplätze, ein Stadion, eine Organisation, die den Akteuren viele Dinge abnimmt. Es gibt vielleicht ein Nachwuchsprogramm, so dass neue Spieler nicht […]
Begeisterte Mitarbeiter = Magnetische Unternehmenskultur

Das „Kano“-Modell hat es mir angetan. Man kann es gut mit dem Net Promoter Score Ansatz verbinden. Basisfaktoren wie Qualität und alle bei einem Produkt oder einer Dienstleistung als selbstverständlich erachteten Merkmale sorgen dafür, dass man keine Detraktoren hat. Es gibt also niemanden, der negativ über einen spricht. Auf einer 10er-Skala bedeutet das größer 6, […]
Wie entwickeln Magnetische Teams eine klare Team-Vision?

Was ein Team zusammenhält, ist das, was es gemeinsam hat. Was ein Team braucht, um großartige, synergistische Ergebnisse zu erzielen, sind die Unterschiede und die Vielfalt. Es fängt mit der Klärung des „WARUM“s an. Warum arbeiten wir zusammen? Was ist unser Sinn, unsere Bestimmung? Auf Englisch: Unser „Purpose“? Viele Teams entwickeln für sich daher ein […]
Der fünfte apokalyptische Reiter der Produktivität bringt Sie um Wochen und Monate

Erinnern Sie sich an die „4 apokalyptischen Reiter der Produktivität“? Die vier Tätigkeiten, die viel Zeit kosten und wenig bringen, mit denen die meisten Führungskräfte und Unternehmer (aber auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in der Regel mehr als 50% ihrer Zeit verbringen? Dringende und nicht wichtige Aktivitäten sind dies laut Coveyscher Zeitmatrix oder Eisenhower-Matrix – […]
Von zusammen arbeiten zu zusammenarbeiten – und darüber hinaus

In toxischen Unternehmenskulturen herrscht ein Hauen und Stechen. Wenn es hoch kommt, arbeiten Mitarbeiter in Teams nebeneinander, jeder für sich. In Situationen, in denen man die Kompetenz oder die Kapazität des anderen braucht, arbeitet man auch zusammen. Echte Zusammenarbeit ist aber etwas anderes. Wer synergistisches Arbeiten in einem Team erlebt hat, möchte immer wieder dorthin. […]
Ob ein Meeting magnetisch ist, entscheiden die letzten fünf Minuten

Es ist richtig, dass der wertschöpfende Beitrag eines Meetings in starkem Maß von der Vorbereitung abhängt. Ist das „Warum“ klar? Haben wir das Ziel klar definiert? Steht die Agenda? Ist klar, wer dabei sein muss? Haben wir den benötigten Zeitrahmen realistisch und zugleich ambitioniert festgelegt? Sind diese Fragen vorab beantwortet und wird die Besprechung vielleicht […]