Die unterschätzte Kraft von positivem Feedback

In einer Befragung von [1] beklagen 44,7% aller deutschen Manager, sie seien mit der Leistung ihrer Mitarbeiter unzufrieden. Das sagt mehr über die Manager aus als über die Mitarbeiter. Meine These: viele dieser Führungskräfte folgen nach wie vor der Maxime „Nicht geschimpft ist genug gelobt“ und unterschätzen die Kraft von positivem Feedback. Im vergangenen Sommer […]

Schritt 1 auf dem Weg zur Magnetischen Unternehmenskultur

Um eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die die passenden Mitarbeiter und die idealen Kunden anzieht und hält, sind vier Schritte notwendig: Schritt 1: Standortbestimmung Schritt 2: Zielbild entwickeln Schritt 3: Transformation Schritt 4: Evolution Beleuchten wir heute Schritt 1: Schritt 1: Standortbestimmung – Wo stehen wir heute? Der erste Schritt zu einer Magnetischen Unternehmenskultur ist eine […]

Wie werde ich magnetisch?

Ich sitze im Flugzeug von Doha, Qatar nach Melbourne in Australien und habe gerade den Film „Pavarotti“ über den großen Opernstar Luciano Pavarotti gesehen. Ein absolut magnetischer Mensch. Ich habe mich gefragt: was genau hat ihn so anziehend und faszinierend gemacht? Natürlich kann ich nur spekulieren, denn ich kannte den 2007 verstorbenen Maestro nicht. Aber […]

Was können Unternehmen von Fußballvereinen lernen, wenn es um Kulturentwicklung geht?

Fußballvereine sind auch Unternehmen. Wie Unternehmen haben auch sie eine Kultur. Und wie bei Unternehmen wird die Kultur aktiv durch den Verein geprägt, oft durch die Führung. Herrscht viel Unruhe in einem Verein, reicht in der Regel ein Blick auf die Führungsriege des Vereins, um festzustellen, woher diese Unruhe kommt. Die Art, wie ein Verein […]

Führen Sie mit Liebe oder mit Angst?

Für mein Buch „Magnetische Unternehmenskultur“ führte ich 30 Interviews mit Unternehmern und Entscheidern. Eines davon mit dem Gründer und Inhaber der Bremer Werbeagentur Brandfisher, Norman Breitling. Ob eine Kultur magnetisch ist, sagte er, hängt vor allem davon ab, ob die maßgeblichen Führungskräfte mit Liebe oder mit Angst führen. Ist Liebe nicht ein zu romantischer Gedanke? […]

Was bedeutet eigentlich „Agilität“ (und warum ist sie so wichtig)?

Agilität ist das Hauptmerkmal von Unternehmenskulturen, die in der digitalen Transformation eine hohe Anziehungskraft haben. Aber was ist Agilität? Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wie folgt: „Agilität ist die Gewandtheit, Wendigkeit und Beweglichkeit von Organisationen und Personen bzw. in Strukturen und Prozessen. Man reagiert flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse und neue Anforderungen. Man ist, etwa […]

Magnetische Führungskräfte sind Gastgeber

Am Mittwoch vergangener Woche fand das Meetup bei der Firma busitec in Münster statt. Ich durfte zusammen mit Ragnar Heil von der Firma Quest referieren: ich fing mit meinem Vortrag zum Thema „Magnetische Unternehmenskultur“ an, bevor Ragnar den Bogen zur Methodik „Working Out Loud“ spannte, mithilfe derer Unternehmen magnetischer werden können. Busitec war der Gastgeber. […]

Was bedeutet Evolution, und warum ist dieser Aspekt so wichtig?

Im Kontext der digitalen Transformation geht es um Evolution und nicht um Wachstum. Hemmungsloses Wachstum hat die Welt an die Schwelle zur Selbststörung gebracht. Evolution wiederum ist ein Zeichen von Leben. Leben heißt Entwicklung. Das gilt global, das gilt aber auch für Organisationen, für Unternehmen. Eine Unternehmenskultur, die sich nicht entwickelt, die stagniert, stirbt. Eine […]

Verletzlichkeit = Mut = magnetisch

In der vergangenen Woche hatte ich das Privileg, eine magnetische Organisation kennen zu lernen.  Ich musste dafür nach Brno in Tschechien reisen. Zunächst, als ich die Anfrage bekam, hatte ich gedacht: warum tue ich mir das ein? Für einen Tag nach Tschechien fahren. Von Bremen nach Hamburg mit dem Auto, von Hamburg nach Wien mit […]

Welche Rolle spielt Vertrauen bei der Anziehungskraft in der digitalen Transformation?

Vertrauen ist wahrscheinlich das Wort, das neben magnetisch in diesem Buch am häufigsten vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle, wenn wir von Magnetischer Unternehmenskultur sprechen. Warum ist Vertrauen im Kontext der digitalen Infrastruktur so besonders wichtig? Wenn ich mich auf eine Reise ins Unbekannte begebe und mir Weggefährten suche, wonach werde ich schauen? In der […]