3 einfache Schritte, die eigene Resilienz zu stärken

Die Pandemie war für mich im Frühjahr die größte Herausforderung für meine Resilienz. Nicht, weil ich (fälschlich) dachte mich mit dem Covid Virus infiziert zu haben. Ich war der Auffassung, dass ich ein starkes Immunsystem und hohe Resilienz hatte, in drei Jahren hatte ich nur einmal eine Erkältung. Was ich unterschätzt hatte war der Einfluss […]
Sind Menschen faul – oder voller Potential?

Vielleicht haben Sie schon Mal von Theorie X und Theorie Y gehört. Die Begriffe gehen auf den amerikanischen Managementprofessor Douglas McGregor aus den sechziger Jahren zurück. Es geht um zwei diametral unterschiedliche Menschenbilder, die zu sehr unterschiedlichen Führungsstilen und zu sehr unterschiedlichen Unternehmenskulturen führen. Theorie X besagt, dass Menschen faul sind und sich vor der […]
Fans verzeihen Fehler

Begeisterte Kunden sind wie Fans, Fußballfans zum Beispiel. Ein echter Fan steht zu seinem Verein, geht mit ihm durch Dick und Dünn. Mal ärgert er sich vielleicht oder ist bedrückt, weil die Leistungen der Mannschaft ihn enttäuschen. Das wird an seiner Loyalität für den Verein nichts ändern. Ein Schalke-Fan wird nicht zum Bayern-Fan, auch dann […]
Der Kunde kauft was er braucht – bei Leuten, die er mag

Der Kunde kauft was er braucht – bei Leuten, die er mag Letzten Montag habe ich über Kundenbegeisterung geschrieben – und wie riesig der Unterschied zwischen „zufrieden“ und „begeistert“ ist. Von einem ehemaligen Unilever Kollegen bekam ich den „Daumen hoch“ als Feedback zusammen mit der Anmerkung „Ich sag dazu immer: Der Kunde kauft Sachen, die […]
Sind Ihre Kunden noch zufrieden … oder schon begeistert?

Zufriedene Kunden zu haben ist wichtig. Zufriedene Kunden beklagen sich nicht, und das ist viel wert. Wo Sie aber eigentlich hinwollen ist, dass Ihre Kunden begeistert sind, denn wenn Kunden begeistert sind, dann sind sie Fans. Und Fans sind treu, Fans bleiben bei Ihnen, kaufen Ihre Produkte und Dienstleistungen nicht nur einmal, sondern immer wieder. […]
Energie ist wichtiger als Zeit

Wenn Sie unbedingt etwas tun müssten, was hätten Sie lieber: viel Zeit, aber sehr wenig Energie; oder viel Energie, aber sehr wenig Zeit? Dieser Blogbeitrag ist (mit freundlicher Erlaubnis) von meinem australischen Coach und Mentor Col Fink, der aktuell etwas sehr Spannendes macht: „Blogtober“ – er schreibt in diesem „Projekt“ jeden Tag einen Blogpost und […]
Einfühlendes Zuhören schafft Verbindung

Auf einem Workshop der Geschäftsleitung des Konsumgüterherstellers, für den ich viele Jahre tätig war, machten wir eine Feedbackübung. Jeder gab jedem 3 positive und 3 kritische Feedbacks. Was hängen blieb: die Mehrheit meiner Kolleginnen und Kollegen wiesen mich freundlich und wertschätzend darauf hin: „Christian, du kannst nicht gut zuhören“. Der saß – bis heute. Ich […]
Magnetische Unternehmer vorgestellt: Michael Suhr, Atrium Baubetreuungsgesellschaft GmbH, Leipzig.

Atrium – eine ungewöhnliche Bauträgerfirma. Unternehmer Michael Suhr ist ein hochgewachsener Schwabe, den es kurz nach Wende nach Leipzig verschlug und der den Wahlspruch hat: „Nicht ein kalkuliertes, sondern ein geiles Produkt herstellen.“ Atrium hat eine klare Vision, die einem auf der Website des Unternehmens sofort ins Auge springt: „Viele können ein Haus bauen, aber nur wenige […]
Was Ihre Batterien mehr auflädt als alles andere

Was Ihre Batterien mehr auflädt als alles andere Energie ist wichtiger als Zeit. Wenn ich viel Energie und wenig Zeit habe schaffe ich in der Regel viel. Umgekehrt: habe ich wenig Energie und viel Zeit, kriege ich häufig gar nichts „gebacken“ (außer Zeit zu vertrödeln). Energiemangel lässt sich dementsprechend auch nicht durch ein Übermaß an […]
Missverständnisse vermeiden – Tipp 2: Zuhören mit dem Ziel zu verstehen

Missverständnisse stehlen uns Zeit und kosten Vertrauen. Es macht daher sehr viel Sinn, sie zu vermeiden. Mein Tipp 1 vergangene Woche war: Akzeptieren Sie, dass Missverständnisse der Normalfall sind. Tipp 2 baut darauf auf: hören Sie zu, mit dem Ziel, Ihr Gegenüber wirklich zu verstehen. Wenn eine Person mit mir kommuniziert – mündlich oder schriftlich […]